Es geht nicht nur um das unmittelbare Auffinden der eigenen Eltern, sondern um die Suche und das daraus erwachsene Verständnis des eigenen Selbst.
Petra Pávková beschäftigt sich schon sehr lange mit dem Kontakt zwischen Kindern, die in Ersatzfamilien aufwachsen, und ihren leiblichen Angehörigen.
In den vergangenen zehn Jahren hat sie biologische Eltern für beinahe 50 Kinder und einige Erwachsene ausfindig gemacht. In fast allen Fällen kamen im Rahmen der Ermittlungen auch weitere Angehörige zum Vorschein - Großeltern, Geschwister, Tanten, usw.
Eine ihrer ersten Suchen galt den biologischen Eltern und Angehörigen der eigenen adoptierten Tochter. Diese persönliche Erfahrung und die unmittelbare Betrachtung der langfristigen und positiven Auswirkungen auf das Kind, ist einer der Kerngründe, weshalb sich Petra Pávková der Suche nach leiblichen Eltern widmet.
„Das Erkennen der eigenen Wurzeln ist ein wichtiger Schritt zum Erkennen seiner selbst.“
Lebenslauf
Ausbildung und Fachrichtung
Pädagogische Fakultät der Karls-Universität Prag, Fachrichtung: Spezialpädagogik und Lehramt (abgeschlossen 1989).
Kurse, Fortbildung
2012 Workshop Play Therapy (G. Landreth, Bratislava)
2012 Attended the seminar Dyadic Developmental Psychotherapy (Dr. D. Hughes)
2011 Crisis Intervention (Citizens Advice Centre, Hradec Králové, Mgr. M. Pešťáková)
2009-2010 Dyadic Developmental Psychotherapy (Theory of Attachment, Attachment Disorders, Dr. A. Becker-Weidman, PhDr. P. Vrtbovská PhD)
2008, 2013 Mediation I. a II., Advanced Mediation (Partners, PhDr. Dana Rabyňáková)
2007 Attachment Theory, DDP (Praha, D. Hughes, PhD)
2005, 2006 Motivational Dialogue and direct work with clients (NATAMA, PhDr. P. Vrtbovská PhD.)
2005 Life Story Work (NATAMA, Ch. Clynch, G. Holden)
2004 Child Assessment (NATAMA)
Arbeitserfahrungen
2014 - professional work at the organisation Rozum a cit (preparing and arranging contacts between biological relatives and children living in foster care)
2005-2014 - Fachliche Arbeit in der Organisation NATAMA (Prag)
- Vorbereitung und Koordination von Kontakten zwischen Kindern, die mit Ersatzeltern leben und ihren biologischen Angehörigen
- Vorbereitende Gruppenseminare mit Antragstellern für Ersatzfamilien (Übung)
- Individuelle Vorbereitung der Antragssteller für Ersatzfamilien (Kompetenzauswertung und Arbeit mit Kasuistik)
- Grundlegende Information für Interessenten an Ersatzfamilien
- Evaluierung von Kindern in schwierigen Lebenslagen
1989–1990 Bezirksinstitut für soziale Dienste in Prag 7
- Altenpflege
SEFAM z.s. | Pod vlastním krovem 26 | CZ - 182 00 Praha 8 | Tschechische Republik | E-Mail: info@sefam.org | Mobil: +420 776 666 519
Bank | Anschrift: Fio banka, a.s., V Celnici 1028/10, CZ - Praha 1 | BIC: FIOBCZPPXXX | IBAN: CZ1620100000002600669129
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.