Suche nach Verwandten in der Tschechei
und eine Hilfe bei der Begegnung mit ihnen.
Suche nach den leiblichen Eltern und anderen Angehörigen.
Hilfe während der Kontaktaufnahme mit leiblichen Angehörigen.
Hilfe für Adoptierte
- Suche nach leiblichen Eltern.
- Hilfe während des Treffens – eine Vorbereitung beider beteiligten Seiten.
- Eine Begleitung beim ersten Kontakt und psychologischer Beistand.
- Beratung während des Prozesses.
Der gesamte Ablauf findet in kleinen, koordinierten Schritten statt. Jeder Schritt wird mit der Auftraggeberin oder dem Auftraggeber konsultiert.
Hierbei wird absolute Vertraulichkeit beibehalten.
Der Ablauf einer Suche und Begegnung zwischen Adoptierten (bei vorausgesetzter Volljährigkeit) mit leiblichen Eltern oder anderen Angehörigen:
- Erfassung aller zugänglichen Dokumente (Geburtsurkunde, Informationen aus dem Geburtsregister, Entscheidungen des Gerichts, usw.) gemeinsam mit Auftraggeber/in. Die Ermittlung aktueller Kontaktdaten des gesuchten Menschen. Die Phase kann unterschiedlich lange dauern und setzt manchmal voraus, dass wir in vergangene Wohnorte bereisen, mit Nachbarn sprechen. Manchmal ist es eine unscheinbare Kleinigkeit, die schließlich zum Ziel führt. Natürlich gibt es auch Fälle, bei den die Suche fehlgeschlagen ist. Doch das bleibt eine Ausnahme.
- Die gesuchte Person wird zuerst durch die Beraterin kontaktiert. Hierbei werden alle notwendigen Informationen aus Vergangenheit und Gegenwart eingeholt und mit dem betreffenden Angehörigen die Möglichkeiten eines weiteren Vorgehens besprochen. Hierbei ist es wichtig, dem gefundenen Menschen den Raum zu geben, den eigenen Standpunkt zu erklären. Die Gefundenen können hierbei Informationen erhalten, die zuvor durch den/die Auftraggeber/in genehmigt wurden. Manchmal werden hierbei auch Fotos weitergegeben.
- Die ermittelten Informationen werden der/dem Auftraggeber/in übergeben. Diese(r) entscheidet selbst, wie nun weiterverfahren wird - ob mittels schriftlicher Kontaktaufnahme, ob telefonisch oder durch eine persönliche Begegnung. Zu einem ersten Treffen begleitet zumeist die Beraterin den/die Auftraggeber/in. Begegnungen dieser Art können seelisch sehr aufwühlend sein und wir empfehlen hierbei für beide beteiligten Seiten den Beistand der Beraterin.
- Im Falle von Komplikationen oder Unsicherheiten steht die Beraterin weiterhin zur Verfügung. Ebenso besteht die Möglichkeit, nach weiteren Angehörigen zu suchen (Geschwister, Großeltern, usw.)
Hilfestellung für Adoptiveltern und ihre Kinder
- Wenn ein Kind seine biologischen Eltern kennenlernen möchte, bieten wir entsprechende Beratung, ob und wann diesem Wunsch nachgegangen werden sollte. Um die Unversehrtheit des Kindes und seiner Adoptivfamilie zu bewahren, empfehlen wir eine geeignete Vorgehensweise bei der Kontaktaufnahme. Wir helfen beim Auffinden biologischer Eltern und bei der Vorbereitung des Kontakts (bei der Wahl der Kontaktart - per Brief, Telefon, persönlich oder in der Vorbereitung beider sich zu treffender Seiten). Wir stellen den Kontakt her. Hierbei ermöglichen wir auch eine einmalige Begegnung des Kindes mit den biologischen Eltern in einer sicheren und gegebenenfalls auch anonymen Art und Weise.
- Wir helfen bei der Ermittlung einer gesundheitlichen Anamnese und weiterer Auskünfte über die biologischen Eltern eines Kindes, unter Bewahrung der Anonymität der Adoptivfamilie.
- Wir beraten darüber, wie man am besten einem Kind mitteilt, dass es adoptiert ist und wie man ihm Informationen über die eigene Herkunft und Familie mitteilen kann.
- Wir helfen dabei, z.B. einen erklärenden Brief der biologischen Eltern zu vermitteln, gegebenenfalls mit Bildern, der bis zu jenem Alter eines Kindes aufbewahrt werden kann, an dem es beginnt, die ersten Fragen zu stellen. Wir helfen auch dabei, Materialien für die Erstellung eines Lebensbuchs in der Schule und können bei dessen Erstellung helfen.
Die Vorgehensweise beim Kontakt eines adoptierten Kindes mit seinen leiblichen Eltern:
Die Vorgehensweise ähnelt den Maßnahmen bei erwachsenen Auftraggebern, doch nur unter der Bedingung, dass die Adoptiveltern mit der Suche nach Kontakt einverstanden sind und sich an dieser auch aktiv beteiligen. Das Kind braucht hierbei ihre Unterstützung.
Ein Kontakt sollte nur unter der Voraussetzung stattfinden, dass das Kind sich in der Adoptivfamilie wohl und sicher fühlt, keine ernsthaften Probleme hat und nicht gerade eine schwierige Phase absolviert.
In den meisten Fällen bedarf es keiner regelmäßigen Kontakte. Das Kind ist zumeist zufrieden, die biologischen Eltern kennengelernt zu haben und z.B. über Bildmaterial zu verfügen. Manchmal ist ein biologischer Elternteil im Stande, dem Kind zu vermitteln, dass die Adoption nicht die Schuld des Kindes war und das er froh ist, dass das Kind nun in einer guten Familie aufwachsen kann. Das Kind kann auf diese Weise die Kindheit fortsetzen und besitzt beantwortete Fragen. Einen weiteren Kontakt verlangt das Kind zumeist nicht. Und wenn, dann beschränkt es sich auf Telefonate oder auf eine weitere Begegnung nach mehreren Jahren.
Durch die vermittelnde Arbeit eines Mediators ist es möglich, den Nachnamen und jegliche Kontaktinformationen der Adoptivfamilie geheim zu halten.
Lassen Sie Ihr Adoptivkind nicht auf eigene Faust nach der eigenen Herkunft suchen.
Stehen Sie ihm zur Seite bei diesem einschneidenden Lebensereignis.
SEFAM z.s. | Pod vlastním krovem 26 | CZ - 182 00 Praha 8 | Tschechische Republik | E-Mail: info@sefam.org | Mobil: +420 776 666 519
Bank | Anschrift: Fio banka, a.s., V Celnici 1028/10, CZ - Praha 1 | BIC: FIOBCZPPXXX | IBAN: CZ1620100000002600669129
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.